Herzlich Willkommen beim Curling Club Hamburg e.V.
Hafen Hamburg Pokal 2023
Der 45. Hafen Hamburg Pokal ist ausgespielt. Es war ein sehr fröhliches und harmonisches Turnier. Wir danken allen Gästen für Ihr Kommen und freuen uns auf ein Wiedersehen 2024. Hier ist die Gesamtrangliste:
Es geht wieder los!
Unsere Eismeister, unterstützt durch Jo auf Baden-Hills, waren die letzten Wochen schwer beschäftigt und haben in mühsamer "Handarbeit" wunderbares Eis bereitet.
Wir eröffnen die Saison mit dem Eröffnungsturnier "Mr. Hagges" am Sonntag, dem 8. Oktober 2023, 10.00 Uhr.
Turniere in Hamburg
Die Ausschreibungen für unsere Turniere sind da! Details sind in der Rubrik "Turniere" zu finden. Wir freuen uns auf euch.

Hamburger Sportlergala
Letztes Jahr gewannen Anton und Jannes die Deutsche Meisterschaft der Junioren. Für diesen tollen Erfolg wurden sie zu der Hamburger Sportlergala eingeladen und in einem feierlichen Abend geehrt.
Bild copyright: Witters

Saisonfinale
Mit dem letzten Spieltag unserer Clubliga hat unsere Curling-Saison ein weiteres mal einen krönenden Abschluss gefunden.
In der Brutto Wertung setzte sich das Team um Felix Schulze ungeschlagen durch. Die Netto Wertung konnte das Team Hundertmark für sich entscheiden.
Wir danken allen, die diese schöne Saison trotz aller Schwierigkeiten ermöglicht haben!

Finale der Hamburger Doubles Liga
Nach einer spannenden Round Robin fanden heute die KO-Spiele um die finale Platzierung statt. Im Finale konnten sich Maike und Sebastian, die auch nach der Vorrunde führten, im Zusatzend den Titel sichern. Das Spiel um Platz drei ging an Anton und Polina.

Deutsche Mixed Meisterschaft
Die deutsche Mixed Meisterschaft ist beendet.
Nach sechs spannenden Spielrunden konnte sich das Team um Skip Felix Schulze die Goldmedaille sichern. Diese Meisterschaft ist eine der wenigen, die eine direkte Qualifikation für die Weltmeisterschaft ist. Das Team Schulze wird also Deutschland im Herbst bei der WM vertreten. Platz zwei ging an Team Goldmann, Bronze an Team Hundertmark.
Danke an alle, die diese Meisterschaft ermöglicht, mitgeholfen und mitgespielt haben.

Finale der Betriebssport-Liga
Wieder mal hätte es der Spielplan nicht besser treffen können: Erst in der zehnten und letzten Spielrunde in der stärksten Curling Betriebssportliga Deutschlands fielen die Entscheidungen. Gleich drei Teams hatten noch die theoretische Chance auf den Titel in der Hamburg-Liga, doch am Ende hatte erstmals der NDR die Nase vorn. Den Pokal holten sich die „Steindrücker“ des Medienhauses mit 16 Punkten, 30 Ends und 59 Steinen. Hauchdünn dahinter der Langzeit-Tabellenführer „Alster“ aus der ERGO Versicherung (16/26/49) vor den „Liekedeelern“ des Hafen-Logistikers HHLA (15/23/43). Für die „Steindrücker“ des NDR war es nach ein paar Anlaufschwierigkeiten die perfekte Saison: Erst der Gewinn der Deutschen Betriebssport-Meisterschaft und zum krönenden Abschluss auch noch der Sieg in der Hamburger Liga. Nach der stimmungsvollen Siegerehrung wurde kräftig gefeiert. In dieser Saison waren 11 Teams am Start, die in einer kompletten round robin gegeneinander spielten. Für die kommende Spielzeit gibt es bereits weitere Interessenten. Die Hamburger Liga könnte in ihrer 8. Saison also weiter wachsen.
Deutsche Mixed Meisterschaft
Dieses Wochenende findet die deutsche Mixed Meisterschaft bei uns in der Halle statt. Ganze sechs Hamburger Teams nehmen am Wettkampf um die WM-Qualifikation teil. Der Spielplan ist hier zu finden.

Clubmeisterschaft 2023
Sechs Teams sind dieses Wochenende zur Clubmeisterschaft angetreten und kämpften um den Titel Hamburger Meister. Am Ende konnte sich das Team von Leon, Sina, Sebastian und Merlin durchsetzen.
Pressebericht über unser Schulcurling-Team
Sie kommen aus Afghanistan, Senegal, Irak und standen noch nie auf dem Eis. Jetzt sollen sie ausgerechnet Curling spielen
Der Stern hat unser Schulcurling-Team, bestehend aus geflüchteten Jugendlichen, begleitet: https://www.stern.de/gesellschaft/ein-curling-team-aus-gefluechteten-startet-in-hamburg-durch-33047492.html

Deutsche Meisterschaft der Betriebe
Ganze elf Firmen-Teams kämpften um den Titel. Dieser ging am Ende an das Team SteiNDRücker vor Likedeeler und Eurogate 1.
Deutsche Meisterschaft der Cherry-Rocker und Senioren
Die ganz jungen und die schon etwas älteren Curler zusammen auf dem Eis: Dieses Jahr wurde die Cherry-Rocker (u13) Meisterschaft parallel mit der Seniorenmeisterschaft in Hamburg ausgespielt. Bei den kleinen setzte sich nach vier Spielen und mehreren zusätzlichen Aufgaben das Team um Daniel Fuß (Füssen/Geising) durch. Bei den Senioren siegte das Team Möckel ungeschlagen vor Boutin und Beer. Damit vertreten sie Deutschland bei der nächsten Weltmeisterschaft in Korea.

Heimsieg bei den Hamburg Junior Open
Bei der diesjährigen Auflage unseres Juniortenturniers traten 13 Teams aus ganz Deutschland sowie Tschechien an. Das Team Ehnes aus Hamburg zeigte das ganze Wochenende eine tolle Performance und konnte sich am Ende ungeschlagen den Pokal sichern.
Curling Club Hamburg unterwegs

Curling-Deutschland hält zusammen!
Da Baden-Hills wegen der Energiekrise aktuell noch kein Eis hat, haben wir ein gemeinsames Trainingswochenende in Hamburg durchgeführt. Die Jugendlichen aus Baden Baden wurden bei hamburger Familen untergebracht und konnten intensiv trainieren. Unsere Jugendlichen wiederum haben sich über die Inputs der erfahren Trainerin Manon gefreut.

Inklusion auf dem Eis
„Die Athletinnen würde ich am liebsten alle gleich ins Aufbautraining nehmen“ freute sich Rollstuhlcurling-Bundestrainer Helmar Erlewein bei seinem Besuch in Hamburg. Der Spezialist aus Füssen hatte beim Curling Club Hamburg prominente Schülerinnen: Rollstuhl-Basketball-Paralympicssiegerin Maya Lindholm, Kanu-Paralympicssiegerin Edina Müller, Schwimm-Paralympicssiegerin Kirsten Bruhn und Para-Ruderin Sylvia Pille-Steppat. „Es ist immer wieder beeindruckend, wie schnell Spitzensportlerinnen einen neuen Bewegungsablauf lernen können“, meinte Erlewein nach dem gut einstündigen Training. Mit Unterstützung der auch in Hamburg anwesenden DCV Vizepräsidentin Heidrun Holzfuss wollte der Curling Club Hamburg testen, ob in der nicht gerade barrierefreien Halle des Clubs Rollstuhlcurling möglich ist. Das Ergebnis: ja, es geht. Dank mobiler Rampen, die das BG Klinikum Hamburg-Bergedorf zur Verfügung stellte. Allerdings bleibt die Club-Gastronomie für Rollis unerreichbar – hier müsste ein Treppenlift installiert werden.
Parallel zu den Rollstuhl-Athletinnen trainierte noch mehr Sport-Prominenz auf dem Eis: Ruder Olympiasieger Eric Johannesen, Deutschlands neue Diskus-Hoffnung Mika Sosna und Handball-Nationaltorwart Jogi Bitte mit seinen Bundesliga Mannschaftskollegen Nicolai Theilinger und Dominik Axmann vom HSV Hamburg. Hier zeigte sich, dass Zwei-Meter Riesen mit gutem Bewegungsgefühl auch schnell spielfähig werden können. Das abschließende Match in gemischten Teams (je zwei Rollis und zwei Fußgänger) war geprägt von Spaß und sportlicher Konkurrenz. Inklusion auf dem Eis ! Und wen wundert’s: Alle wollen wiederkommen…
Sabine Belkofer-Kröhnert ist neue Präsidentin des Curling Club Hamburg
Nach 31 Jahren(!) an der Spitze ist Lenard Schulze dieses Jahr nicht mehr als Präsident angetreten. Als Nachfolgerin wurde Olympia-Teilnehmerin Sabine Belkofer-Kröhnert gewählt. Auch Dirk Hornung trat nicht mehr als Vizepräsident und Sportwart an. Seinen Posten übernimmt Matthias "Matze" Steiner.
Lenard und Dirk wurden von der Mitgliederversammlung zu Ehrenpräsidenten gewählt.
Curling im Hamburger Ferienpass
Du bist zwischen 12 und 18 Jahren alt und wolltest schon immer mal Curling, das "Schach auf dem Eis" ausprobieren? In den Herbstferien ist die perfekte Gelegenheit dazu!
Von Montag, 10.10.2022 bis Mittwoch, 12.10.2022, jeweils von 10 bis 13 Uhr, bieten wir im Rahmen des Hamburger Ferienpass einen 3-tägigen Schnupperkurs an. Du must nur warme und bequeme Kleidung sowie saubere Hallenturnschuhe mitbringen, den Rest haben wir da. Anmeldung bitte per Mail an info@curlingclub.hamburg oder telefonisch unter 040 5401621. Weitere Infos: https://ferienpass-hamburg.de/ferienpass/trendsport-curling-schnuppern.html
Ausschreibungen 2022/2023
Wir freuen uns dieses Jahr wieder tolle Turniere in unserer Halle austragen zu können. Die Ausschreibungen findet ihr im Menü unter "Turniere".
Der Hafen Hamburg Pokal ist zurück!
In diesem Jahr wird er endlich wieder ausgetragen:
Am Wochenende 11. bis 13. November 2022 wird das Traditionsturnier um Hafen Hamburg Pokal wieder ausgespielt.
Wir freuen uns schon jetzt auf zahlreiche Meldungen unter: info@curlingclub.hamburg
Neuer DCV Vize-Präsident Leistungssport
Auf der diesjährigen Mitgliederversammlung am 4. Juli 2022 des Deutschen Curling Verbandes wurde Sven Goldeman zum neuen Vize-Präsident "Leistungssport" gewählt.
Wir freuen uns sehr, dass nach vielen Jahren wieder ein Hamburger im Präsidium des DCV vertreten ist.

Finale des Hafen-/Hanseatenpokal
Diesen Donnerstag kam es mal wieder zum Höhepunkt der Saison, dem Finale unserer Clubliga. Die vermutlich wichtigste Liga Europas wird in zwei Versionen ausgespielt, mit und ohne Handicap. Den Hanseatenpokal, die Wertung ohne Handicap, gewann das zweite Jahr in Folge das Team um Leon Hundertmark. Im Hafenpolkal sicherte sich dieses Jahr das Jugendteam von Anton Lorf den Titel.
Die traditionelle Siegerehrung führte wieder Thomas Eckelmann durch, der mit Eurogate als Ausrichter und Sponsor der Liga ist.


Sieg bei der Deutschen Junioren Meisterschaft
Anton und Jannes holen sich in Spielgemeinschaft mit Andreas, Mario und Justus aus Konstanz den Titel und sind damit deutscher Meister der Altersklasse U21.
Für das Team der Mädchen hat es leider nicht zu einer Medalie gereicht, jedoch gewann Felizitas den Fair Play-Pokal.
Herzlichen Glückwunsch.

Finale der Doubles Liga
Nach einer Round Robin über die ganze Saison fand am letzten Wochenende das Halbfinale und Finale der Doubles Liga statt. Dabei spielten im Halbfinale das Team um Pete gegen das Team von Felix und in der anderen Partie das Team um Lenard gegen das Team von Thomas Beer. Vier Jahre in Folge hatte das Team von Thomas den vierten Platz belegt und verpasste damit immer die Medaillenplätze. Hochmotiviert ging das Team daher in das Spiel gegen Lenard Schulze und gewann in einem Krimi 4:3. Der Fluch war somit beendet. Im Finale verlor Thomas dann jedoch deutlich gegen das Team von Felix Schulze 5:2. Das Spiel um Platz drei gewann das Team von Lenard Schulze.
Betriebssport-Finale 2021/22
Das große Rechnen
Mehr Spannung geht nicht. Erst am letzten Spieltag der Betriebssportliga fielen die Entscheidungen über die Platzierungen in der Abschlusstabelle. Für die große Überraschung sorgte das junge Team von Athletico Bacardi. Als Tabellenschlusslicht traf Bacardi auf das erfahrene Team von ERGO Elbe und gewann sensationell mit 10:0. Bis Dato der höchste Sieg der gesamten Saison.
Zwischen Rang 7. und 8. Ging es besonders eng zu. Ganze 8 Steine (bei Gleichstand in Punkten und Ends) reichten den Schlickrutschern (HHLA), um ERGO Elbe von Rang 7. zu verdrängen. An der Tabellenspitze gaben sich die Likedeeler keine Blöße und gewannen auch ihr letztes Spiel gegen ERGO Alster souverän mit 7:2. Trotz der notwendigen Corona-Beschränkungen waren in dieser Saison 10 Teams auf dem Eis (8 Spiele pro Team) . Ein schöner Erfolg. Und für die kommende Spielzeit ab Oktober 2022 hoffen wir wieder auf eine noch größere Betriebssportliga.
Abschlusstabelle Betriebssportliga 2021/2022
Platz | Team | P | E | S |
1. | Likedeeler (HHLA) | 14 | 19 | 35 |
2. | SteiNDRücker | 12 | 23 | 45 |
3. | Eurogate 1 | 12 | 20 | 44 |
4. | Schrubbdiwupp (NDR) | 10 | 19 | 40 |
5. | ERGO Alster | 10 | 14 | 35 |
6. | De Plattdütschn (Eurog.) | 8 | 19 | 31 |
7. | Schlickrutscher(HHLA) | 5 | 12 | 23 |
8. | ERGO Elbe | 5 | 12 | 15 |
9. | Athletico Bacardi | 2 | 12 | 20 |
10. | IceGATEplayers (Eurog.) | 2 | 10 | 14 |

Deutsche Schulmeisterschaft 2022
Am Ende war es eine Mischung aus Stolz und Enttäuschung. Unser Hamburger Flüchtlingsteam von der Stadtteilschule Alter Teichweg durfte erstmals teilnehmen an den Deutschen Schulmeisterschaften beim Baden Hills Golf und Curling Club. Seynabou aus dem Senegal, Jawad, Ali-Meysan und Shakib aus Afghanistan sowie Asia aus dem Irak und Anssaro aus Guinea Bissau bildeten das einzige reine Anfängerteam und schlugen sich grandios. Gleich zwei von sechs Spielen konnte die Hamburger Schulmannschaft gewinnen. Sogar gegen die späteren Turniersieger vom Gymnasium Füssen gab es einen sensationellen 6:5 Erfolg. Natürlich waren unsere Nachwuchs-Curler am Ende enttäuscht, dass es nicht zu einer Medaille reichte, aber immerhin gab es Urkunden und lang anhaltenden Applaus von allen anderen Teams. Und schon auf der Heimfahrt wurde Gabi Unger als Projektleiterin von allen sechs Schülerinnen und Schülern gefragt: „Dürfen wir bitte in der nächsten Saison wieder aufs Eis kommen!?“


Bericht vom Esbjerg Open
Der Curling Club Hamburg war mit einem Team beim Esbjerg Open vertreten. Pete hat einen kleinen Bericht über das Turnier geschrieben:
Wir (Peggy Makus, Anke Köhler, Burkhard Muus,Jörg Naroska und Christian Peters) haben uns zum erstem mal zusammen zu einem Turnier angemeldet. Nachdem das Turnier in Berlin ausgefallen war, fiel unsere Entscheidung auf die Esbjerg Open aufgrund der kurzen Anreise. Richtig kennengelernt hatten wir uns beim Shot Rock Curling Camp ´19 in Füssen mit der Deutschen Nationalmannschaft der Frauen. Wir hatten noch nie zusammen gespielt.
Unser erstes Spiel hatten wir am Freitag um 21:31 Uhr gegen Blandede Bolcher. Dieses Spiel verloren wir grandios mit 1:11. Hinterher haben wir dann erfahren, dass der Skip, Ulrik Schmidt schon bei Olympia in Vancouver am Start war. Somit mussten wir am 2. Tag als Tabellenletzter der Gruppe C aussetzen. Unser nächstes Spiel konnten wir dann gegen die Curlingbornene, ein Familien-Mädels-Team vom CK Esbjerg gewinnen.Am Sonntag mussten wir dann als eines von zwei Teams um sieben Uhr dreißig gegen Ice of the tigers ran. Nach vier Ends stand es dann schon sieben zu null. Diesen Vorsprung haben wir dann gut verwaltet und waren damit unter den Top acht, sodass wir noch ein weiteres Spiel hatten. Dort hatten wir dann allerdings gegen die Rising Stars einen kompletten Leistungseinbruch, sodass wir uns mit dem siebten statt mit dem 4. Platz zufrieden geben mussten.
Wir hatten sehr viel Spaß und kommen gerne wieder.



Clubmeisterschaft 2022
10 Teams - von Olympioniken bis hin zu einem Flüchtlings-Schulteam - haben heute den Clubmeister ausgespielt. Nach vier spannenden Spielrunden auf anspruchsvollem Eis stand der Sieger fest: Felix Schulze, zusammen mit Sven und Peter, ist neuer Hamburger Meister. Platz zwei ging an das Team von Leon, Platz drei an Pete.

John Jahr Gedächtnispokal
Dieses Wochenende fand der John Jahr Gedächtnispokal statt. Dieses Turnier wird seit vielen Jahren in Gedenken an unseren Ehrenpräsidenten ausgetragen, ohne den es unseren Club überhaupt nicht geben würde.
Nach spannenden Spielen mit sechs Teams konnte sich am Ende das Team von Sven Goldemann den Titel holen.

CCH unterwegs
Das Team Hundertmark erreicht den zweiten Platz bei der renommierten "Iron Trophy" des Curling Club Steyr.


Erfolg beim Cherry Cup in Oberstdorf.
Das hamburger Team um Daniel, Nicole, Amelie und Isabel konnte sich ungeschlagen den ersten Platz sichern.
Auch dem junge Team um Emil, Emil, Enni und Ida gelang ein toller Sieg.
Herzlichen Glückwunsch und danke an den EC Oberstdorf für das schöne Turnier.

Hoher Besuch beim Jugendtraining.
Der kanadische Curler Roland Robinson, ehemaliger Junioren Weltmeister und fünffacher WCT Sieger, besuchte uns und führte ein Training für die U21-Mädchen durch.



Leistungssport goes curling
Die Schule alter Teichweg, hamburgs Eliteschule des Sports, war im Rahmen einer Projektwoche bei uns auf dem Eis. Aktive aus den Sportarten Schwimmen (mit Olympiateilnehmerin Hannah Küchler), Hockey, Badminton, Handball, Basketball und Leichtathletik haben für zweit Tage die Sportart gewechselt. Beeindruckend, wie schnell die jungen LeistungssportlerInnen mit Stein und Besen umgehen konnten.



Golf- und Curlingturnier
Am Wochenende fand das Golf- und Curlingturnier in Hamburg statt.
Alle Teilnehmer hatten viel Spaß und Freude am Golfen und am Curlen. Freitag ging es los mit der 1. Runde Curling, am Samstag stand dann das Golfen im Vordergrund, und am Sonntag wurde die 2. und 3. Runde Curling gespielt.
Das Endergebnis
4. Platz Team Lenard Schulze
3. Platz Team Carola Murek
2. Platz Team Sascha Jaden
1. Platz Team Sabine Belkofer-Kröhnert
Wir freuen uns heute schon auf das nächste Jahr!

Anti-Doping
Curling ist ein traditionsreicher Sport. Der „Spirit of Curling“ stellt einen Ehrenkodex für alle Curlerinnen und Curler da. Zwei wichtige Aspekte sind die folgenden Regeln:
- Ein Curler zieht eine Niederlage einem ungerechten Sieg vor.
- Ein Curler versucht nie mit anderen Mitteln als mit den spielerischen Möglichkeiten Vorteile zu erzielen.
Daher unterstützen wir alle zielführenden Aktivitäten in der Anti-Doping-Arbeit und engagieren uns in der Dopingprävention. Wir unterstützen das nationale Präventionsnetzwerk GEMEINSAM GEGEN DOPING, vertreten Werte wie Fairplay und Chancengleichheit und setzen uns für die Gesundheit unserer Athletinnen und Athleten ein. Dazu arbeiten wir mit der Nationalen Anti Doping Agentur Deutschland (NADA) zusammen. Denn nur so können wir die positiven Werte des Sports schützen.
Weitere Details zu Angeboten der Dopingprävention sind im Menü Club zu finden.
Eröffungsturnier
Diesen Sonntag wurde die Saison 2021/22 offiziell eröffnet. Nach drei spannenden Spielrunden konnte sich das Team um Maike, Sebastian und Eric durchsetzen und den Pokal Mr. Hagges gewinnen.
Wir freuen uns auf viele schöne Spiele in dieser Saison.

Erfolg bei der Junioren Meisterschaft
Jannes und Anton gewinnen zusammen mit Claudius aus Baden Hills Silber bei der U21 Meisterschaft, herzlichen Glückwunsch.
Foto Curling Club Füssen

Finale der Betriebssport Liga
Doppelsieg für Eurogate! Nach einer spannenden Saison gibt es einen Sieger in der Betriebssport Liga. Der heiß umkämpfte Titel ging an Team Eurogate 1 vor Eurogate 2 und Ergo Alster. Wir wünschen viel Erfolg bei der deutschen Betriebssport Meisterschaft.

Deutsche Mixed Meisterschaft
Das hamburger Team um Felix Schule holt silber bei der Deutschen Mixed Meisterschaft. Den Titel gewann nach einem spannen Finale das Team um Andy Kapp.
Bundesliga goes Curling
Acht Hamburger Teams der ersten und zweiten Bundesliga haben bei "Bundesliga goes Curling 2020" teilgenommen und um den Wanderpokal des Senats gespielt. Unter großer medialen Aufmerksamkeit wurde auch das Lokalderby zwischen dem Fc St. Pauli und dem HSV ausgetragen. Am Ende setzten sich die Hamburg Towers durch und bekamen von Sportsenator Andy Grote den Pokal überreicht.

Erfolg bei der Deutschen Meisterschaft
Die Nachwuchsmannschaft des CCH hat als Spielgemeinschaft mit dem BHGCC überraschend die Deutsche Herrenmeisterschaft gewonnen. Beim Finalturnier in Baden Hills setzte sich das Team mit Axel Detert, Jannes Noack, Florian Römer (alle Curling Club Hamburg) gemeinsam mit Skip Klaudius Harsch (Baden Hills Golf u. Curling Club) im Endspiel mit 9:7 gegen das Team Muskatewitz (Spielgemeinschaft CCF/BHGCC) durch.
Präsident Lenard Schulze dazu: "Wir freuen uns außerordentlich, sind stolz auf unsere Jungs, die ungeschlagen den Titel errangen! Wir sind damit der einzige Club, dessen Eismeister gleichzeitig Deutscher Meister ist."
We are Family Turnier
Am Wochenende fand das von der Jugend veranstaltete We are Family Turnier statt. Viele Clubmitglieder nutzen die Chance, den Sport ihrer Familie oder Freunden zu zeigen und gegen andere anzutreten. Nach einem spannenden und spaßigen Turnier mit zehn Teams gewann das Team Graf vor dem Team Römer, dritter wurde das Team Harder. Zur Ermittlung des Siegers war sogar ein Entscheidungs-Drawshot nötig.
Hamburg Junior Open
Das 9. Hamburg Junior Open ist zu Ende. Nach spannenden Spielen setzte sich das Team Kapp aus Füssen im Finale gegen Team Ungarn durch. Dritter wurde Team Noack aus unserer Jugend, der vierte Platz ging an Team Loschky.
Bilder von dem Turnier sind hier zu finden.

Hafen Hamburg Pokal
Der 43. Hafen Hamburg Pokal ist zu Ende. Im Finale setzte sich unser Herrentam um Skip Felix Schulze gegen das Team Sutor durch. Platz drei ging an Team Musketeers II um Skip Rankin. Wir bedanken uns bei allen Team und hoffen euch nächstes Jahr wieder bei uns begrüßen zu dürfen.
Bilder von dem Turnier sind hier zu finden.

Journalisten Pokal
Neuer Hamburger Journalisten Curling Meister: das Betriebssport-Team des NDR. Herzlichen Glückwunsch!

Hoher Besuch
Er wollte gar nicht wieder vom Eis. Hamburgs Sportsenator Andy Grote zu Gast im Curling Club Hamburg